Das LoopsterPanel ist ein Umfrageportal für die Teilnahme an Marktforschungsstudien. Als Mitglied erhältst du Einladungen zu bezahlten Online-Umfragen zu den unterschiedlichsten
Themen, die Du ganz bequem an Deinem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone mitmachen kannst. Hier handelt es sich meistens um Online-Umfragen, aber auch Telefoninterviews, Beteiligung
an moderierten Foren/Blogs, Tests von Produkten oder Testeinkäufen. Du wirst aber immer vorher gefragt!
Die Registrierung und die Teilnahme sind kostenlos.
Pro Umfrage erhält man zwischen 0,70 - 3,50 EUR (je nach Länge und Umfang).
Jede Teilnahme an einer Umfrage ist immer freiwillig – Du hats keinerlei Verpflichtung.
Deine Antworten werden nur anonymisiert bzw. statistisch genutzt.
Deine persönlichen Daten werden nicht weitergegeben.
Als Teilnehmer bekommst Du Einladungen zu Studien, an der Du dann freiwillig teilnehmen kannst, je nach Lust und Zeit. Meist hast du mehrere Tage Zeit bei einer Umfrage
mitzumachen, bei anderen solltest Du Dich beeilen. Als Belohnung wird Dir nach jeder Studie ein Geldbetrag gutgeschrieben, der sich nach Art und Länge der Befragung aber
auch nach dem Teilnehmer-Profil bestimmt und per PayPal transferiert werden kann. Alternativ kannst Du Dir Belohnungen in Form von Amazon-Gutscheinen anfordern.
Wie genau läuft die Registrierung ab?
Nach der Registrierung erhälst Du von uns eine Email, in der Du durch einen Klick auf den Link Deine Teilnahme bestätigst und uns zeigst, dass Dir diese E-Mail-Adresse gehört.
Solltest Du keine Email in Deinem Postfach vorfinden, schaue im Spamordner nach. Verschiebe doch gleich die Email in Dein "normales" Postfach, damit dies nicht wieder passiert.
Nach der Bestätigung durch das Klicken auf den Link, kannst Du nun Dein Profil ausfüllen. Du gelangst direkt über den Link dorthin oder aber über das Menü von
https://www.loopsterpanel.de. Ansonsten erreichst du Dein Panel über die entsprechende Länderflagge unten auf jeder Seite hier.
Das Profil durchläufst du Schritt für Schritt. Die Beantwortung dieser Fragen sind immens wichtig, da Du anhand Deiner Daten zu den entsprechenden
Umfragen eingeladen wirst. Für die Eingabe Deiner Profildaten erhälst Du noch kein Geld.
Sobald eine Umfrage für Dich vorliegt, bekommst Du eine Email an Dein Postfach. Diese Email enthält ein Link, der Dich direkt zur Umfrage leitet.
Die Umfragen liegen Dir aber zusätzlich auch in Deinem Mitgliederbereich vor. Schaue daher auch dort regelmäßig vorbei, um keine Umfrage zu übersehen.
Nach einer erfolgreichen Umfrage bekommst Du die Belohnung sofort auf Dein Konto gutgeschrieben.
Deine einzige Verpflichtung ist deine Ehrlichkeit: Beantworte die Umfragen bitte stets ehrlich.
Geld mit Umfragen: Wie läuft die Bezahlung ab und wie hoch ist die Vergütung der Umfragen?
Für jede Umfrage, bei der Du vollständig teilgenommen hast, wird Dir die Vergütung in Euro auf Deinem Mitgliedskonto gutgeschrieben. Der Wert
der Teilnahme hängt vom Zeitaufwand für die jeweilige Umfrage ab. In jeder Einladungs-Email zu den Umfragen teilen wir Dir die geschätzte Dauer in Minuten, die die Umfrage dauern wird,
sowie den Betrag in Euro mit, der Dir bei vollständiger Beantwortung der Umfrage gutgeschrieben wird.
Es kann natürlich sein, dass wir in einigen Umfragen Personen suchen, die bestimmte Merkmale ausweisen müssen. Viele Merkmale wie z.B. die Anzahl der Personen
im Haushalt oder die Höhe des Einkommens, kennen wir ja ja anhand Deiner Angaben im Profil. Wir können aber nicht alles abfragen und müssen daher auch ab und dann enstprechende Merkmale
in einer Umfrage abfragen. Wenn Du dann nicht zum gewünschten Personenkreis gehörst, wird bei Dir die Umfrage beendet und Du erhälst weniger Punkte als in der Email angekündigt.
Der Betrag für die Beantwortung einer Umfrage wird Dir unmittelbar nach der Umfrage auf Deinem Konto gutgeschrieben. Den Stand Deiner Vergütung
kannst Du in Deinem persönlichen Bereich jederzeit einsehen.
Die Auszahlung ist im LoopsterPanel ausschließlich über PayPal möglich. Wir halten die Auszahlung über Paypal für die sicherste Variante, da Deine
Bankverbindung damit geheim bleibt. Die Auszahlung für Online-Umfragen ist im LoopsterPanel ab einem Betrag von 10 Euro über Paypal oder in Form von Amazon-Gutscheinen möglich.
Mit PayPal kann jedes Unternehmen und jeder Privatkunde mit einer Email-Adresse sicher und bequem online Geld senden und empfangen. Du benötigst
nur eine gültige Email-Adresse. Du kannst Dich hier registrieren: www.paypal.com. Hast Du bereits ein Paypalkonto mit einer anderen
EMail-Adresse als Du sie hier angegeben hast, hast Du bei Paypal die Möglichkeit, diese dort zusätzlich anzugeben.
Fragetypen und Tools in Online Umfragen
Die Standardfragetypen in Befragungen sind die Einfach- und die Mehrfachnauswahl. Offene Textfelder, Rankingfragen und skalierte Abfragen gehören ebenfalls dazu. Zusätzlich
zu diesen Standardfragen gibt es eine Vielzahl von Fragetypen und Tools, die Dir die Meinungsbildung interessanter gestalten sollen und/oder die besser auf gewünschte
Ergebnisse abzielen. Diese Fragetypen und einige andere Tools werden hier kurz vorgestellt
Einfachfachauswahl
Diese Fragetypen werden am häufigsten verwendet und sind für nahezu alle Themen/Bereiche geeignet. Die Einzelauswahl findet Verwendung bei Fragen, die nur eine
Antwort zulassen, beispielsweise bei Fragen nach dem Geschlecht, dem Beruf oder dem Wohnort. Einsetzbar ist dieser Fragetyp auch, wenn eine eindeutige Antwort
gewünscht ist. Wenn man sich zwischen bekannten Marken entscheiden müsste, wofür man sich entscheiden würde.
Mehrfachauswahl
Bei einer Mehrfachauswahl besteht die Möglichkeit, bei einer Frage nicht nur eine, sondern mehrere Antworten anzugeben. Ein klassisches Beispiel ist eine Markenliste, bei
der alle bekannten Marken engeklickt werden sollen. Oder man sich an Werbung der gezeigten Marken erinnern kann. In der Regel gibt es bei solchen Fragetypen stets eine
auschließende Antwort wie z.B. "Nichts davon" oder "Keine Angabe". Diese Antwort kann nicht mit den anderen Antworten kombiniert werden.
Offene Frage
Dieser Fragetyp eignet sich vor allem dafür, um zu Beginn einer Befragung die Markenbekanntheit oder Werbeerinnerung vorweg offen abzufragen. Nach einer offenen Frage folgt
oftmals eine zweite Frage analog zur offenen Frage, nun nur mit einer entsprechenden Markenliste als Mehrfachauswahl, in der dann alle relavanten Marken aufgeführt werden. Eine
zweite Möglichkeit eines offenen Textfeldes ist, Ihnen die Möglichkeit zu geben, eine vorgegebene Liste zu ergänzen (z.B. Sonstiges, und zwar:) und diese Ergänzung ggf.
gleich zu beurteilen. Wobei wir gleich bei der skalierte Abfrage wären...
Skalierte Abfrage (Skala)
Wie sehr gefällt Ihnen eine Marke, oder wie sehr gefällt Ihnen eine Marke nicht. Diese Abstufungen sind wichtig und vom Kunden frei wählbar, also ob nun 10-stufig oder 5-stufig, und
haben meist einen wichtigen, analytischen Grund. Ausgewertet werden skalierte Abfragen meist mit Hilfe von Mittelwerten und sogenannten Top-TWO-Werten. Man kann diese mit
Radio-Buttons darstellen oder aber auch mittels eines Sliders. Aber dazu kommen wir später noch. Wie eben bei der offenen Frage beschrieben, kann man auch diese beiden
Fragetypen kombinieren und dem Probanden die Möglichkeit geben, eine Marke oder ein Statement einzutragen und gleich beurteilen zu lassen. Dies nennet man dann eine skalierter
Abfrage mit einem offenen Eingabefeld.
Rankingfrage
Hierbei wirst Du gebeten, eine Reihenfolge zu bilden. Dazu wird eine Markenliste oder eine Liste von Aussagen dargestellt und die Aufgabe ist es nun, die z.B. beliebste Marke
zuerst auszuwählen. Dann die zweitbeliebteste, dann die drittbeliebteste usw. Nach jeder Wahl verschwindet die gewählte, sodass im nächsten Schritt stes nur die übrig gebliebenen
Marken ausgewählt werden können. Die Antwortmöglichkeiten können hierbei aber auch begrenzt sein, dass man also nur die drei beliebesten auswählen darf.
Frage mit Video / Spot
Vorzugsweise bei TV-Werbungen genommen oder aber auch als Test-Vorfrage bei Radio- oder TV-Werbespots, ob die technischen Voraussetzungen für die Befraung erfüllt sind. So testet
man gleich zu Anfang einer Befragung, ob die Lautsprecher angestellt sind und ob die Möglichkeit generell besteht, dass der Werbespot zu sehen bzw. zu hören ist. Ansonsten dient eine
Frage mit Video unter anderem zur Werbeerinnerung. Dazu spielt man diesen TV-Spot ab und fragt zeitgleich, ob dieser bekannt ist und bereits ein- oder gar mehrmals gesehen wurde oder nicht.
Sliderfrage
In der Regel ist eine Sliderfrage nichts weiter als eine skalierte Frage mit grafischer Aufarbeitung. Dazu wird ein grafisches Symbol (z.B. Pfeil) auf einer Linie nach links
oder nach rechts gezogen bis der gewünschte Wert erreicht ist. Ist dieser erreicht wird das Symbool einfach losgelassen und der Wert landet in der Datenbank.
Drag & Drop
Als Drag & Drop bezeichnet man die Möglichkeit Statements, Begriffe oder Marken von der einen Seite zur anderen Seites mit dem Finger oder des Cursors zu schieben. Dazu können
Fragetypen wie Rankingfragen in Frage kommen oder Kartensortierungen. Anstatt skaliert zu antworten, haben Sie dann die Möglichkeit, die Marken in die entsprechende Töpfe zu ziehen.
Entweder mit der Mouse oder mit dem Finger mobil auf dem Display.